Selbstlernphasen lernförderlich gestalten & begleiten

Why take this course?
🎓 Hören Sie auf die Chance, Ihre Selbststudiumsphasen perfect zu gestalten!
Sie wollen die Selbstlernphasen in Ihrer Lehrveranstaltung lernförderlich gestalten und begleiten?
Perfekt! Dann sind Sie genau richtig hier! 🌟
Lernen ist kein Einwegstraßenprozess, sondern ein dynamischer Dialog zwischen Lehrende und Lernenden. In den Phasen des Selbststudiums müssen Studierende aktiv werden – und Sie als Lehrkraft können dabei helfen, diese Aktivität lernförderlich zu gestalten. Doch wie geht das genau?
In diesem praxisnahen Kurs entdecken wir:
- Selbststudiumsplanen: Wie Sie das Selbststudium effizient planen und gestalten können.
- Verzahnung mit Lehrveranstaltungen: Tipps, wie Sie die Selbstlernphasen mit dem Rest Ihrer Kurse ergänzen und verbinden.
- Erstellen von Arbeitsaufträgen: Welche Aufgaben fördern den Selbststudiumsprozess und wie Sie diese in Bezug auf Ihre Lehre anbringen können.
- Methoden für Selbstlernphasen: Erkenntnisse über die besten Methoden, um Selbststudiumsphasen lernförderlich zu gestalten und nachhaltig in Ihrer Lehre zu nutzen.
- Begleitung und Betreuung: Strategien, wie Sie Studierende auch im Selbststudium bestmöglich begleiten und unterstützen können.
Hier bekommen Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen:
- Vorbereitung von Selbstlernphasen: Wie sie effektiv gestaltet werden können und wie Sie diese in Ihre Lehrveranstaltung integrieren.
- Lernförderliche Aufgabengestaltung: Tipps, wie Sie Aufgaben so konzipieren, dass sie den Selbstlernprozess fördern.
- Lehr- und Lernmethoden: Welche Methoden geeignet sind für Selbstlernphasen und wie Sie diese effektiv in Ihre Lehre integrieren können.
- Verzahnung von Kontakt- und Selbststudiumsphasen: Wie Sie beide Phasen in einer Weise verbinden, dass sie ergänzen und stärken einander.
- Begleitung und Betreuung im Selbststudium: Ansätze und Praktiken, um Studierende auch während des Selbstlernens bestmöglich zu unterstützen.
Dieser Kurs ist für alle Lehrenden an (Hoch)Schulen gedacht – konkret geführt von mir, Dr. Elisabeth Weber, einer erfahrenen Hochschuldidaktikerin mit vielen Jahren Lehrerfahrung. Wir werden gemeinsam den Erstellungsprozess durchlaufen: Sie analysieren und gestalten Selbstlernphasen für Ihre eigene Lehrveranstaltung, während ich Ihnen die wichtigen Aspekte erkläre. Am Ende des Kurses werden Sie nicht nur die Theorie hinter den Selbststudiumsphasen verstehen, sondern auch wie Sie diese in Ihrer Praxis anwenden können.
Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg zu Begleitung und Unterstützung zu sehen – lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Selbstlernphasen revolutionieren! 🚀
Verpurtet Ihr Platz im Kurs und machen Sie den ersten Schritt, um Ihre Lehrveranstaltungen lernförderlich aufzuwerten!
Course Gallery




Loading charts...