Teil 2: Automatisieren mit JS++

Why take this course?
Course Title: Teil 2: Automatisieren mit JS++ – Die Runtime mit IEC-61131-3 und Grafcet
Course Headline: Aufbaukurs zu Teil 1 – Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in industrieller Automatisierung mit JavaScript!
📘 Kursbeschreibung:
Einführung: Entdecken Sie die welt der industriellen Automatisierung durch Code, indem Sie ein selbst erarbeitetes Framework namens JS++ nutzen. Dieser Kurs ist die perfekte Ergänzung zu Teil 1 und baut auf den grundlegenden Web-Technologien auf, um eine voll funktionsfähige Single Page Application (SPA) für Automatisierer aus verschiedenen Branchen zu erstellen.
Lernziele:
- Grundlagen abrunden: Verstehen und anwenden Sie die Basis-Grundlagen der Web-Technologie im Kontext industrieller Automatisierung.
- SPA mit JavaScript pur erstellen: Entwickeln Sie Ihre erste SPA, verwendende rein JavaScript, SVG-Elemente und einen privaten Server mit Node.js und Google Chrome für Testzwecke.
- IEC-61131-3 und Grafcet anwenden: Lernen Sie, wie Sie die Runtimeumgebung mit IEC-61131-3 und Grafcet einsetzen können, um komplexe Automatisierungslösungen zu entwickeln.
- SVG-Elemente manipulieren: Erstellen und manipulieren Sie SVG-Elemente in fortgeschrittenen Formen und integrieren diese als Objekte über ein Menü im Browser.
- Projektmanagement und Speicherung: Speichern Sie Ihr Projekt auf die Festplatte von Ihrem Browser und laden Sie es bei einem Neustart automatisch ab.
- Run-Modus testen: Verfeinern Sie Ihre Fähigkeiten im Run-Modus, um verschiedene Aufgaben der Automatisierung zu lösen, einschließlich HMI-Gestaltung und SVG-Elemente zum Funktionsplan nach Grafcet.
- Selbstständige Anpassungen: Erlernen Sie, wie Sie die SVG-Elemente zum Funktionsplan (FUP) und Grafcet selbständig, beliebig anpassen oder erweitern können.
- Programmierparadigma klassisch implementieren: Schreiben Sie Ihren JavaScript-Code im klassischen Paradigma, wie es C/C++-Programmierer kennen.
Lernstil: Dieser Kurs ist für Experten konzipiert und bietet einen interaktiven und praktizienten learning style. Mit der Möglichkeit, die Quellcode-Sourcen in JavaScript zu verwenden, können Sie Ihr Wissen direkt anwenden und die SPA auf eigene Faust weiterentwickeln.
Was Sie aus diesem Kurs hervorbringen werden:
- Ein tiefes Verständnis der Integration von Web-Technologien in industrielle Automatisierungssysteme.
- Die Fähigkeit, komplexe SVG-Elemente und Grafcet-Strukturen in eine HMI zu integrieren.
- Das Entwickeln und Anpassen eigener, hochwertiger Automatisierungslösungen selbstständig und effizient.
- Die Erfahrung, JavaScript im klassischen Paradigma zu programmieren und so auf die Weise zu gelangen, die spezifischen Anforderungen von industriellen Automatisierungssystemen zu erfüllen.
Worauf Sie mit diesem Kurs voran kommen können:
- Projektentwicklung: Sie werden in der Lage sein, projektbasierte Lösungen für die Automatisierung zu entwickeln und umzusetzen.
- Kompetenzsteigerung: Ihre Fähigkeiten in JavaScript, SVG-Manipulationen und Server-Technologien werden erheblich gesteigert.
- Innovation im Beruf: Neue Ansätze und Techniken können Sie in die Praxis umsetzen und so Ihren Arbeitsplatz und Ihre Arbeitsweise revolutionieren.
Kursformat: Ein interaktiver, praktischer Kurs mit Videotutorials, Codestücken, und interaktiven Übungen, die Sie in eigener Verantwortung anwenden können. Die Quellcode-Sourcen in JavaScript, die im Rahmen dieses Kurses verwendet werden, sind für Sie verfügbar und können beliebig genutzt werden.
Beginnen Sie jetzt Ihre Reise in die Welt der industriellen Automatisierung mit JavaScript! 🚀
Bitte beachten Sie: Um maximal von diesem Kurs zu profitieren, sollten Sie über Grundkenntnisse in JavaScript und grundlegendem Verständnis von Web-Technologien verfügen. Dieser Kurs setzt diese Kenntnisse voraus.
Course Gallery




Loading charts...